WBO Turnier

Am 05.+06. Oktober 2024 veranstalten wir auf unserer Anlage ein WBO Reitturnier.

Vom Führzügel-Wettbewerb für die Kleinsten über Reiterwettebwerbe (Schritt -Trab, Schritt-Trab-Galopp) bis zu Dressurreiterwettbewerben ist für alle etwas dabei. Auch Springwettbewerbe sowie nicht alltägliche Prüfungen wie Rittigkeitswettbewerb Gebisslos und einen Geschicklichkeitwettbewerb in Anlehnung an die working equitation werden angeboten.

Hier findet ihr die komplette Aussschreibung:

Nennungen sind ab sofort über diesen Link möglich. Auch formlose Nennungen sind möglich, sprecht dazu gerne eure Reitlehrer oder Nadine oder Anki an.

Lehrgang : Trailparcours mit Elementen aus dem working equitation

Zur Vorbereitung auf die Prüfung Geschicklichkeitswettbewerb in Anlehnung an die working equitation veranstalten wir am 21.09. auf unserer Anlage einen workshop: Trailparcours mit Elementen aus dem working equitation unter der Leitung von Angela Scheele.

Anmeldungen unter 0160-95132817

Pferdeboxen zu vermieten

In unserem ländlichen Reitverein bieten wir eine große Box mit Fenster an.
Wir bieten :
20x40m Reithalle
2 große Aussenreitplätze (Flutlichtbeleuchtung möglich)
⁠große , helle Boxen (Boxen ohne Fenster 20€ günstiger)
⁠Waschplatz innen und außen
Reitunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene
⁠Weidesaison Frühjahr bis Spätherbst (je nach Wetterlage)
⁠Winterpaddocks und Sommerwiesen
⁠Reiterstübchen
⁠Sanitäranlagen
⁠Sattelkammer für Privateinsteller
⁠überdachter Anhängerstellplatz kostenfrei
Stroh und Heulage ist im Preis inbegriffen
(Kraftfutter muss selber besorgt werden)
⁠Sprünge vorhanden
Mistservice von Montags bis Freitags.
Rausstellen der Pferde gegen Aufpreis möglich.
Eine Mitgliedschaft im Reitverein ist obligatorisch.
Preis auf Anfrage
Kontakt: 0160-95132817

Aktionen der Jugendabteilung -Sommerferien 2023 –

In den Sommerferien gab es tolle Programmpunkte für die Kinder und Jugendlichen unseres Reit- und Fahrvereins.

Am 29.06. 2023 fuhren dreizehn Jugendliche und Kindern gemeinsam mit einigen Betreuern der Jugendabteilung sowie weiteren Erwachsenen ins „Superfly“ – einen Indoor-Trampolinpark in Dortmund. Im Zeitraum von 2 Stunden konnten hier viele Trampoline und Aktionen wie z.B. der „Ninja-Parcours“ oder „swing fall“ ausprobiert werden. Es zeigte sich schnell, dass die Kinder und Jugendlichen nicht nur auf dem Pferd sondern auch auf dem Trampolin eine gute Figur machten!

Am 20.07. fand ein gemeinsamer Filmeabend im vereinseigenen Reiterstübchen statt. Bei selbstgemachtem Popcorn und mitgebrachten Chips und Süßigkeiten wurde der Film „Ostwind-zusammen sind wir frei“ gezeigt. In gemütlicher Atmosphäre haben die Kinder und Erwachsenen einen tollen Abend genossen.

Ferienspaß für Kinder im Reit- und Fahrverein Oeventrop

Der Reit- und Fahrverein in Oeventrop bietet in den Sommerferien einen Ferienspaß für Kinder unter dem Motto „Extra-Zeit für Bewegung mit und ohne Pferd“ an. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Es wird an drei Terminen (Mittwoch, 20. Juli / 27. Juli / 3. August) jeweils von 15 – 18 Uhr ein Programm mit folgende Aktivitäten geboten:

–          Hobby Horsing

–          Erste Kontakte zum Partner Pferd

–          Ponyspiele

–          Erste Reit- und Voltigiermöglichkeiten

–          Lernen am Pferd

Hobby Horsing ist eine Trendsportart aus Finnland, bei der Bewegungsabläufe ähnlich wie beim Spring- und Dressurreiten mit einem Steckenpferd nachgestellt werden. Es können eigenen Steckenpferde mitgebraucht oder vom Verein bereitgestellte Steckenpferde dazu genutzt werden. Hobby Horsing ist extrem bewegungsintensiv und daher für aktive Reiter, aber auch pferdebegeisterte Kinder ohne Reitkenntnisse ein guter Bewegungs- und Ausgleichssport. Es schult Koordination, Rhythmusgefühl und Konzentration.

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 pro Termin begrenzt. Im Preis von 20€ sind Getränke und gesunde Snacks enthalten. Verbindliche Anmeldungen unter Angabe der möglichen Termine/des Wunschtermins bitte per E-Mail an ferienspass@reitverein-oeventrop.de. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Teilnehmernbeitrag ist vorab an die in der Bestätigung angegebene Bankverbindung zu überweisen. Bei der Veranstaltung werden vom Veranstalter Fotos gemacht, die für Veröffentlichungen genutzt werden können.

Pfingstturnier 2022

Wir freuen uns, daß wir in diesem Jahr endlich wieder ein Reitturnier zum gewohnten Termin am Pfingstwochenende durchführen können.

Hier geht’s zur genehmigten vollständigen Ausschreibung als PDF-Download.

Bitte nennen Sie Ihren Starplatz über Nennung-Online. Ein Benutzerkonto kann bei der FN kostenlos beantragt werden.

Online-Nennschluss: 12.05.2022 , 18:00 Uhr

Online-Nachnennschluss: 03.06.2022 , 12:00 Uhr

VfD- Frühjahrsritt 2022 in Oeventrop

Am 27.03. 2022 durften wir die Reiter des VfD (Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland) bei uns auf der Anlage begrüßen,die von dort aus zu ihrem Frühjahrsritt aufbrachen. Angela Danne-Rasche, die sowohl Mitglied im RuF Oeventrop als auch im VfD ist, hat den Ritt vorbereitet und organisiert. Wir haben uns sehr über euren (wenn auch nur kurzen) Besuch gefreut, ihr seid ein tolles Trüppchen! Nachfolgend ein kurzer Bericht von Angela:

Sauerland, mein Herz schlägt für das Sauerland…
Am 27.03. folgten 16 Personen mit ihren Pferden der Einladung zum Frühjahrsritt des VFD Kreisverband Unna. Hierfür stellte dankenswerter Weise der Reit-& Fahrverein Oeventrop sein Gelände zur Verfügung und kredenzte einen Likör zum Abrittbreafing. Die Strecke belief sich auf ca. 28 Kilometer bergiges Gelände mit eher hartem Geläuf. Nach den ersten Kilometern schien jedes Pferd seinen Platz in der Gruppe gefunden zu haben, sodass dem Traben und Galoppieren nichts im Wege stand. Ein paar verbliebene Sturmschäden konnten passiert werden, ebenso konnte dank Notequipment in der Satteltasche ein Hufschuh schnell repariert werden. Nach ca. 16 Kilometern erfolgte die wohlverdiente Rast auf dem Lattenberg, die Pferde verweilten nach ausgiebiger Fresspause am Hochseil und dösten vor sich hin. Erstaunliche Ruhe bei den Pferden, war es doch für viele das erste Mal. Die Pause gestaltete sich leider aufgrund ungeplanter Catering-Probleme deutlich länger als gedacht. Irgendwann erreichten wir dann endlich idyllische Rittergut Wildhausen, hier kredenzte Familie Cosack einen Stiefeltrunk für die Reiter*innen sowie Heu für die Pferde. Später wieder am Reitverein angekommen, konnte auf einen gelungenen Tag zurückgeblickt werden und einen erfolgreichen Sasionauftakt im Sauerland.

Abrittbreafing auf dem großen Außenplatz des RuF Oeventrop
Am Rittergut Wildshausen mit Familie Cosack

Dressurlehrgang bei Andreas Kraas

Am vergangenen Sonntag, den 20. März 2022 fand der Dressurlehrgang unter der Leitung von Andreas Kraas bei uns in der Reithalle statt.

Insgesamt waren 7 Paare angemeldet und wurden von Andreas in Einzestunden jeweils 30 Minuten lang unterrichtet. Dabei ging Andreas individuell auf Reiter und Pferde ein, sodass alle
am Ende verschwitzt und sehr zufrieden waren.
Andreas Kraas selbst ist jahrelanges Mitglied im Reit- und Fahrverein Oeventrop und freute sich sehr, wieder einmal in Oeventrop unterrichten zu dürfen. Er war sehr lange in Münster
an der Westfälischen Reit- und Fahrschule tätig.
Wir freuen uns sehr über die Teilnahme der verschiedenen Mitglieder und hoffen, dass Andreas uns bald wieder besuchen kommt

von links: Nicole auf „Bella“, Andreas Kraas, Janina auf „Kleine Professorin“

Herbstritt 2021

Am 1.11.2021 fand unser traditioneller Herbstritt statt.

Bei bestem Wetter machten sich gegen 11 Uhr vormittags 13 Reiter mit ihren Pferden auf den Weg. Über den Hasenacker, hoch zum Plackweg und auf dem Bauernpfad zurück ging es innerhalb von 2 Stunden ca. 10 Kilometer rund um Oeventrop. Im Anschluss – und nach Versorgung der Pferde- trafen sich die Reiter im Reiterstübchen, um den Tag gemeinsam bei einem kleinen Imbiss – der von fleißigen Helfern zubereitet wurde – ausklingen zu lassen.